Kultur
Kultur in der Region Mönchengladbach: Entdecke Kunst, Geschichte & Veranstaltungen in deiner Region
Mönchengladbach
Erleben, staunen, genießen – die Vielfalt des Theater Mönchengladbach
​Das Theater Mönchengladbach ist ein zentraler Bestandteil der kulturellen Landschaft der Stadt und bildet gemeinsam mit dem Theater Krefeld eine einzigartige Theatergemeinschaft. Als Vierspartenhaus bietet es ein vielfältiges Programm aus Schauspiel, Musiktheater, Ballett und Konzerten der Niederrheinischen Sinfoniker. Dieses breite Spektrum ermöglicht es, ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Repertoire für ein breites Publikum bereitzustellen.​
Ein besonderes Merkmal des Theaters ist seine kulturelle Vielfalt: Unter seinem Dach arbeiten Menschen aus 39 Nationen zusammen. Dieses multinationale Team trägt zur kreativen Dynamik und Innovationskraft des Hauses bei und spiegelt die Offenheit und Internationalität der Region wider.​
FAQ: Kunst & Kultur in Mönchengladbach und der Region
Welche kulturellen Einrichtungen sind in Mönchengladbach besonders empfehlenswert für Kunstinteressierte?
Mönchengladbach bietet eine vielfältige Kunstlandschaft mit überregionaler Strahlkraft. Besonders hervorzuheben ist das renommierte Museum Abteiberg, das für seine moderne und zeitgenössische Kunstsammlung bekannt ist – inklusive Werke von Joseph Beuys, Gerhard Richter oder Sigmar Polke. Auch das Städtische Museum Schloss Rheydt begeistert mit wechselnden Ausstellungen, Veranstaltungen und historischem Flair. Darüber hinaus bietet das Theater Mönchengladbach regelmäßig kunstnahe Produktionen mit starker visueller und inszenatorischer Komponente.
Gibt es auch Kunstangebote außerhalb von Mönchengladbach, etwa in Viersen oder Willich?
Ja – die umliegenden Städte und Gemeinden bieten ein bemerkenswert engagiertes Kunst- und Kulturschaffen. In Viersen findest du das Kunstmuseum Viersen mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Künstler:innen sowie eine sehenswerte Sammlung konkreter Kunst. Willich ist bekannt für das Kulturzentrum Schloss Neersen, das nicht nur Theater und Literaturveranstaltungen beherbergt, sondern auch regelmäßig Kunstausstellungen, Open-Air-Events und Kunst im öffentlichen Raum präsentiert.
Welche Kunstveranstaltungen finden regelmäßig in der Region statt?
In der gesamten Region gibt es zahlreiche wiederkehrende Formate. In Mönchengladbach etwa die Nacht der Museen, das Ensemblia-Festival (interdisziplinär: Musik, Kunst, Theater) oder die Kunstpunkte, bei denen Ateliers geöffnet werden. In Grevenbroich gibt es den Kunstmarkt Schloss Hülchrath, in Erkelenz das Festival Theater ohne Grenzen, und Korschenbroich lädt jährlich zur Offenen Gartenpforte mit Kunst im Grünen ein. Diese Veranstaltungen schaffen Plattformen für Begegnung, Austausch und Entdeckung.
Gibt es Künstler:innen aus der Region, die man kennen sollte?
Die Region rund um Mönchengladbach ist Heimat zahlreicher spannender Künstler:innen aus Bereichen wie Malerei, Fotografie, Street Art, Installation oder Skulptur. Viele von ihnen sind in regionalen Ateliers, Kunstvereinen oder temporären Ausstellungsflächen aktiv – etwa im Kunstverein Mönchengladbach, im Kunstforum Viersen oder in der Galerie 13 in Nettetal. Ein Blick in die Programme lokaler Kunstvereine und Ateliergemeinschaften lohnt sich immer – hier entstehen oft neue, ungewöhnliche Positionen.
Gibt es Kunstangebote für Kinder und Jugendliche?
Ja – viele Museen und Kultureinrichtungen legen besonderen Wert auf kulturelle Bildung. Das Museum Abteiberg bietet regelmäßig Workshops, Ferienprogramme und Führungen für Kinder an. Auch in Schloss Rheydt gibt es interaktive Programme, bei denen Kinder Kunst „begreifen“ können. In den Jugendkunstschulen der Region – z. B. in Erkelenz, Viersen oder Jüchen – werden zudem kreative Kurse wie Malen, Zeichnen, Drucktechnik oder Medienkunst angeboten.
Wo finde ich Kunst im öffentlichen Raum?
Kunst im öffentlichen Raum ist in der Region weit verbreitet – in Form von Skulpturen, Wandgestaltungen oder Installationen. In Mönchengladbach etwa prägt das Kunstwerk „Rathausfassade“ von Heinz Mack das Stadtbild, ebenso wie die Kunstachse Eickener Straße. In Willich-Neersen stehen Werke aus dem Symposion Urbanum, einem internationalen Bildhauertreffen. Auch in Nettetal, Korschenbroich oder Grevenbroich gibt es viele Kunstwerke an Kreisverkehren, Bahnhöfen und in Parks – ein künstlerischer Spaziergang lohnt sich überall.
Kann man Kunst auch aktiv mitgestalten oder selbst ausstellen?
Absolut. In fast allen Städten gibt es offene Formate und Mitmachmöglichkeiten – ob im Rahmen von Kunstprojekten, Sommerakademien oder Gemeinschaftsausstellungen. Viele Kunstvereine bieten Gast-Mitgliedschaften oder Ausschreibungen an. In Mönchengladbach, Viersen und Grevenbroich gibt es zudem regelmäßig „Offene Ateliers“ oder Pop-up-Galerien, bei denen auch Hobbykünstler:innen ihre Werke zeigen dürfen. Auch Schulen, Kirchen und Bürgerhäuser vergeben regelmäßig Ausstellungsflächen.
Welche Rolle spielt Kunst in der regionalen Stadtentwicklung?
Kunst wird zunehmend als Gestaltungsinstrument für urbanen Raum eingesetzt. In Mönchengladbach etwa begleiten Künstler:innen Projekte wie den Mönchengladbacher Innenstadtdialog, es gibt temporäre Kunst-Interventionen in Leerständen und Kulturinitiativen wie „MG³.0“. In Jüchen, Erkelenz oder Viersen wird Kunst bewusst eingesetzt, um Plätze, Parks oder Stadtteile aufzuwerten – oft gemeinsam mit Bürger:innen, Schulen oder Initiativen. So wird Kunst Teil der Identität der Orte und schafft Aufenthaltsqualität.
Wo finde ich aktuelle Ausstellungen und Kulturtermine auf einen Blick?
Aktuelle Ausstellungstermine, Vernissagen und Events findest du auf unserer Plattform unter der Rubrik „Kunst & Kultur“. Wir bündeln dort die Programme der wichtigsten Museen, Galerien, Künstler:innen und Kulturveranstalter in Mönchengladbach und der gesamten Region – inklusive Willich, Viersen, Korschenbroich, Nettetal, Erkelenz, Wegberg und Grevenbroich. Außerdem informieren wir über Sonderausstellungen, Festivals und neue Kunstprojekte im öffentlichen Raum.
Wie kann ich mein kulturelles Angebot auf eurer Plattform präsentieren?
Bist du Veranstalter, Künstler oder Kulturorganisator und möchtest dein Event oder kulturelles Angebot in Mönchengladbach und Umgebung bekannter machen? Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Veranstaltungen, Ausstellungen oder künstlerischen Projekte auf unserer Plattform zu präsentieren. Schreib uns hierfür gerne eine E-Mail an hallo@online-moenchengladbach.de.
© 2025 DF Online Transformations GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Die Marke ONLINE | MÖNCHENGLADBACH und die Website online-moenchengladbach.de stehen in keiner rechtlichen oder politischen Verbindung zur Stadt Mönchengladbach oder zu weiteren Städten. Die Marke ist ein eigenständiges Angebot der DF Online Transformations GmbH und nicht Bestandteil oder Vertreter von offiziellen Institutionen oder Verwaltungen der Stadt oder der Region.