Erbrecht
Transparenzhinweis: Anzeige erhalte hier mehr Informationen
Einfach. Direkt. Sicher – Ihr Zugang zu Erbrecht-Profis.
Region Mönchegnladbach
Erben und Vererben leicht gemacht – Wir begleiten Sie durch jeden Schritt.
Erbrechtliche Fragen dulden oft keinen Aufschub. ONLINE | MÖNCHENGLADBACH bietet Ihnen direkten Zugang zu spezialisierten Anwälten aus Ihrer Region. Sie lernen die Fachleute bereits vorab über unsere Plattform kennen und können gezielt den passenden Experten auswählen. Mit nur wenigen Klicks erhalten Sie Unterstützung bei wichtigen Themen wie Nachlassplanung, Erbschaftssteuerfragen oder Vollmachten im Ernstfall. Dieses Angebot ermöglicht Ihnen nicht nur eine schnelle Beratung, sondern auch die Sicherheit, dass Sie mit einem regionalen Profi zusammenarbeiten, der Ihre Anliegen versteht.
Haben Sie bereits mit einem Erbrecht‒Anwalt gute Erfahrungen gemacht? Helfen Sie anderen Bürgern in unserer Region und schlagen Sie uns Ihre Empfehlung vor. Gemeinsam machen wir kompetente Beratung für alle zugänglich!

Sichere dir den Spitzenplatz – als erster gelisteter Anbieter deiner Branche.
Als Vorreiter profitierst du von exklusiver Sichtbarkeit, klarer Branchenzuordnung und dem Vertrauensvorsprung unserer Plattform.
Du liebst es, Menschen zu zeigen, was hinter den Kulissen passiert? Dann ist deine Bühne jetzt frei: Gemeinsam mit Unternehmen aus deiner Region machst du Content, der bewegt – und mit ONLINE | MÖNCHENGLADBACH kommt er genau dort an, wo er gesehen wird.
Werde Content Creator auf unserer Plattform. Mit Partnern aus deiner Stadt machst du Inhalte, die gesehen werden – nicht irgendwo, sondern genau da, wo du zuhause bist. Und das Beste: Du bist nicht allein. Wir unterstützen dich dabei.
⚖️ FAQ: Erbrecht in Mönchengladbach und Umgebung – Antworten auf die wichtigsten Fragen
Was ist das Erbrecht und warum betrifft es jede Familie in Mönchengladbach und Umgebung?
Das Erbrecht regelt, wer Vermögen, Eigentum oder Schulden nach dem Tod eines Menschen übernimmt. In Mönchengladbach, Rheydt, Korschenbroich oder Viersen betrifft es nicht nur ältere Menschen, sondern auch junge Familien, Hausbesitzer:innen oder Unternehmer:innen, die vorsorgen wollen. Ob Haus, Konto oder Erbschaftsstreit – das Erbrecht betrifft praktisch jede Lebensphase.
Gilt das deutsche Erbrecht überall gleich oder gibt es regionale Unterschiede?
Das Erbrecht ist bundesweit geregelt (BGB), aber die Umsetzung erfolgt lokal – durch Nachlassgerichte, Notare und Kanzleien in Mönchengladbach, Neuss, Grevenbroich oder Jüchen. Die Verfahrensdauer, Ansprechpartner:innen und Gewohnheiten unterscheiden sich regional. Wer erbt, was vererbt wird und wie schnell gehandelt werden muss, hängt oft auch vom Standort der zuständigen Stellen ab.
Wie errichte ich ein rechtssicheres Testament in Mönchengladbach oder Umgebung?
Du kannst ein handschriftliches Testament selbst verfassen oder es beim Notar beurkunden lassen. Für Letzteres stehen dir in Mönchengladbach, Kaarst, Erkelenz oder Willich erfahrene Notariate zur Verfügung. Ein notarielles Testament wird beim Amtsgericht hinterlegt, ist fälschungssicher und erleichtert den Erben die Nachlassabwicklung erheblich – etwa durch Wegfall des Erbscheins.
Wer erbt, wenn es kein Testament gibt?
Dann gilt die gesetzliche Erbfolge: Zuerst Kinder und Ehepartner:in, dann Eltern, Geschwister und weitere Verwandte. Gerade in Patchwork-Familien – z. B. in Viersen oder Korschenbroich – kann das zu Konflikten führen. Wer klare Regelungen will, sollte ein Testament oder einen Erbvertrag aufsetzen – auch bei kleinen Vermögen oder Immobilien.
Was ist ein Erbschein und wo beantrage ich ihn in der Region?
Der Erbschein weist gegenüber Banken oder Behörden nach, wer rechtmäßige:r Erb:in ist. Er wird beim zuständigen Nachlassgericht beantragt – z. B. in Mönchengladbach, Erkelenz oder Neuss, je nach letztem Wohnsitz des Erblassers. Ohne notarielles Testament ist ein Erbschein oft notwendig, um über Konten oder Grundstücke verfügen zu können.
Welche Fristen gelten bei Erbausschlagung und was ist zu beachten?
Du hast 6 Wochen Zeit, um eine Erbschaft auszuschlagen – etwa bei Schulden oder unklaren Nachlassverhältnissen. Die Frist läuft ab dem Zeitpunkt, an dem du vom Erbfall erfährst. Die Ausschlagung muss persönlich vor dem Nachlassgericht oder notariell erklärt werden, z. B. in Mönchengladbach oder Viersen. Bei Auslandswohnsitz verlängert sich die Frist auf 6 Monate.
Wer hat Anspruch auf den Pflichtteil und wie wird er geltend gemacht?
Ehegatten, Kinder und in bestimmten Fällen Eltern haben einen Pflichtteilsanspruch, auch wenn sie im Testament nicht bedacht wurden. Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils und wird in Geld ausgezahlt. In Kaarst, Jüchen oder Wegberg sind Pflichtteilsstreitigkeiten bei Immobilienerbschaften keine Seltenheit – hier helfen Fachanwält:innen bei Bewertung und Verhandlung.
Was tun, wenn es mehrere Erb:innen gibt?
Dann entsteht eine Erbengemeinschaft. Die Mitglieder müssen Entscheidungen gemeinsam treffen – etwa über Hausverkauf, Kontoauflösung oder Haushaltsauflösung. In der Region (z. B. Willich oder Grevenbroich) kann es Jahre dauern, bis sich Erbengemeinschaften einig werden. Es lohnt sich, eine Mediation oder rechtliche Moderation in Anspruch zu nehmen.
Was passiert mit Schulden im Erbfall?
Auch Schulden gehen automatisch auf die Erb:innen über. Wer das Erbe nicht ausschlägt, haftet mit dem eigenen Vermögen. In Mönchengladbach und Umgebung raten viele Kanzleien daher zur vorherigen Prüfung des Nachlasses – ggf. mit Hilfe eines Nachlassverwalters oder Steuerberaters. Alternativen zur Ausschlagung sind das Nachlassinsolvenzverfahren oder die Dreimonatseinrede.
Wo finde ich Beratung zum Erbrecht in Mönchengladbach und der Region?
In Mönchengladbach und Umgebung gibt es viele spezialisierte Fachanwält:innen für Erbrecht. Für gerichtliche Auseinandersetzungen ist das Amtsgericht Mönchengladbach – Nachlassabteilung zuständig. Bitte wende dich an hallo@online-moenchengladbach, wenn wir dir helfen sollen.
© 2025 DF Online Transformations GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Die Marke ONLINE | MÖNCHENGLADBACH und die Website online-moenchengladbach.de stehen in keiner rechtlichen oder politischen Verbindung zur Stadt Mönchengladbach oder zu weiteren Städten. Die Marke ist ein eigenständiges Angebot der DF Online Transformations GmbH und nicht Bestandteil oder Vertreter von offiziellen Institutionen oder Verwaltungen der Stadt oder der Region.