Arbeitsrecht
Bei arbeitsrechtlichen Fragen solltest du keine Zeit verlieren, da oft kurze Fristen gelten, um Ansprüche geltend zu machen. Vereinbare jetzt einen Termin für eine unverbindliche Beratung und lasse dich professionell unterstützen.
Ein Angebot speziell für die Region Mönchengladbach!
Hier erwartet dich ein überregionales Highlight.
Aachen
Arbeitsrecht mit Durchsetzungskraft
Eine Kündigung kann plötzlich kommen und große Unsicherheit auslösen. Doch du bist nicht allein! Fachanwalt Mathias Wenzler aus Aachen ist spezialisiert auf Kündigungsschutz und sorgt dafür, dass du dich in dieser herausfordernden Situation auf einen kompetenten Partner verlassen kannst.
Ob Abmahnung, betriebsbedingte Kündigung oder Aufhebungsvertrag wir analysieren deinen Fall präzise und kämpfen für deine Rechte. Unser Ziel ist es, dich durch das komplexe Arbeitsrecht zu navigieren und für dich eine faire Lösung zu erzielen. Dein Arbeitsplatz ist mehr als nur ein Job und dafür setzen wir uns mit voller Überzeugung ein!
⚖️ FAQ: Arbeitsrecht in Mönchengladbach – Rechte, Pflichten und Antworten auf wichtige Fragen
Was gehört zum Arbeitsrecht und warum ist es wichtig?
Das Arbeitsrecht regelt das Verhältnis zwischen Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen – auch in Mönchengladbach, Rheydt, Korschenbroich, Viersen und der gesamten Region. Es schützt vor Benachteiligung, sichert Rechte bei Kündigung, Krankheit oder Urlaub und sorgt für klare Verhältnisse im Arbeitsalltag. Ob du in einem Industriebetrieb in Willich, einem Handwerksunternehmen in Erkelenz oder einem Dienstleistungsbetrieb in Grevenbroich arbeitest: Das Arbeitsrecht ist die rechtliche Basis für deine tägliche Arbeit.
Muss ein Arbeitsvertrag immer schriftlich abgeschlossen werden?
Ein Arbeitsvertrag kann theoretisch auch mündlich geschlossen werden, jedoch verlangt das Nachweisgesetz, dass die wichtigsten Vertragsbedingungen schriftlich festgehalten werden. In Mönchengladbach und Umgebung – etwa in Jüchen oder Wegberg – empfiehlt sich ein schriftlicher Vertrag immer, um spätere Konflikte zu vermeiden. Auch bei kleineren Betrieben ohne Personalabteilung ist eine saubere Dokumentation der Beschäftigungsbedingungen ratsam.
Welche Kündigungsfristen gelten im Arbeitsverhältnis?
Die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer:innen beträgt vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende. Für Arbeitgeber:innen verlängert sie sich mit der Dauer der Betriebszugehörigkeit – das gilt gleichermaßen für Beschäftigte in Rheydt, Korschenbroich, Viersen oder Willich. Einige Tarifverträge in der Region, etwa im öffentlichen Dienst oder Metallbereich, enthalten besondere Regelungen, die von den gesetzlichen Fristen abweichen können.
Habe ich Anspruch auf ein Arbeitszeugnis – und worauf muss ich achten?
Ja – in Mönchengladbach und der gesamten Region hast du bei Beendigung deines Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein schriftliches Arbeitszeugnis. Das gilt für Jobs in Jüchen ebenso wie für Stellen in Grevenbroich oder Erkelenz. Du kannst ein einfaches oder qualifiziertes Zeugnis verlangen. Wichtig ist, dass die Formulierungen wohlwollend, aber wahrheitsgemäß sind. Bei Unsicherheit helfen dir Fachanwält:innen für Arbeitsrecht oder Beratungsstellen in deiner Stadt weiter.
Wie viele Urlaubstage stehen mir gesetzlich zu?
Der gesetzliche Mindesturlaub beträgt 24 Werktage bei einer 6-Tage-Woche (entspricht 20 Arbeitstagen bei 5 Tagen/Woche). In vielen Betrieben in Mönchengladbach, Kaarst oder Viersen gelten durch Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen deutlich höhere Urlaubsansprüche – häufig 25 bis 30 Tage. Achte darauf, ob der Urlaub befristet übertragbar ist und in welchem Zeitraum du ihn nehmen musst.
Was tun bei einer fristlosen Kündigung – und wie schnell muss ich handeln?
Eine fristlose Kündigung ist nur bei schwerwiegendem Fehlverhalten rechtmäßig. Wenn du in Mönchengladbach, Korschenbroich, Willich oder Umgebung wohnst und eine solche Kündigung erhältst, solltest du umgehend juristischen Rat einholen – z. B. bei einem Fachanwalt in deiner Stadt. Du hast nur drei Wochen Zeit, um eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht Mönchengladbach einzureichen. Verpasst du die Frist, gilt die Kündigung als akzeptiert.
Haben Teilzeitkräfte und Minijobber:innen dieselben Rechte wie Vollzeitkräfte?
Ja – Arbeitnehmerrechte gelten grundsätzlich unabhängig vom Stundenumfang. Ob du in einem Minijob in Wegberg arbeitest oder in Teilzeit bei einem Unternehmen in Erkelenz: Du hast Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaub, Kündigungsschutz und ein Zeugnis. Unterschiede bestehen lediglich bei der Sozialversicherung und Steuerpflicht. Auch geringfügig Beschäftigte sollten auf faire Vertragsbedingungen achten.
Was ist der Unterschied zwischen Probezeit und befristetem Arbeitsvertrag?
Die Probezeit ist ein befristeter Zeitraum zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses, in dem mit verkürzter Frist (meist zwei Wochen) gekündigt werden kann. Ein befristeter Vertrag endet automatisch zu einem vereinbarten Datum. In der Städteregion – z. B. in Start-ups in Rheydt oder Einzelhandelsketten in Viersen – sind befristete Verträge weit verbreitet. Wichtig: Befristungen müssen schriftlich festgehalten und rechtlich zulässig sein.
Was gilt für Überstunden – dürfen sie einfach verlangt werden?
Überstunden dürfen nur verlangt werden, wenn sie im Vertrag oder Tarifvertrag geregelt sind oder ausnahmsweise notwendig werden (z. B. bei Notfällen). In Mönchengladbach, Jüchen oder Willich nutzen viele Unternehmen digitale Zeiterfassungssysteme, um Mehrarbeit zu dokumentieren. Überstunden müssen grundsätzlich entweder bezahlt oder durch Freizeit ausgeglichen werden – sofern im Vertrag nichts anderes geregelt ist.
Wo finde ich in Mönchengladbach und Umgebung Hilfe bei arbeitsrechtlichen Fragen?
In Mönchengladbach bieten dir Fachanwält:innen für Arbeitsrecht sowie diverse Beratungsstellen rechtssichere Unterstützung. Auch in umliegenden Städten wie Viersen, Erkelenz oder Korschenbroich gibt es spezialisierte Kanzleien, die bei Kündigung, Abmahnung, Zeugnisfragen oder Vertragsprüfung helfen. Zuständig für rechtliche Verfahren ist das Arbeitsgericht Mönchengladbach – mit Sitz direkt in der Stadt. Fachanwalt Mathias Wenzler unterstützt ebenfalls und kann über die Plattform direkt kontaktiert werden.
© 2025 DF Online Transformations GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Die Marke ONLINE | MÖNCHENGLADBACH und die Website online-moenchengladbach.de stehen in keiner rechtlichen oder politischen Verbindung zur Stadt Mönchengladbach oder zu weiteren Städten. Die Marke ist ein eigenständiges Angebot der DF Online Transformations GmbH und nicht Bestandteil oder Vertreter von offiziellen Institutionen oder Verwaltungen der Stadt oder der Region.